Tattoo FAQ

Wie bereite ich mich auf einen Termin vor?

Informiere dich ausgiebig über eventuelle Risiken, Allergien, Krankheiten oder andere Ausschlusskriterien wie Sonnenbrand, Alkoholkonsum, Antibiotika, Aspirin, andere Medikamente oder Schwangerschaft. Du musst in jedem Fall deinen Personalausweis mitbringen, ganz egal wie alt du bist (Voraussetzung für eine Tätowierung ist natürlich die Vollendung des 18. Lebensjahres). Bequeme Kleidung ist wichtig für dein Wohlbefinden, denke aber bitte daran, dass die Kleidung während des Prozesses nicht mit der zu tätowierenden Stelle in Kontakt kommen darf. Die Hautstelle sollte also leicht zugänglich sein. Rasiere die zu tätowierende Stelle bitte nur in Ausnahmefällen vor! Ein leichtes Drüberrasieren - wenn du Pelz trägst - ist wünschenswert! Creme die zu tätowierende Stelle bitte idealerweise mindestens 2 Tage vor deinem Termin nicht mehr ein. Denke daran dich warmzuhalten während dem Tätowieren. Stundenlanges Stillsitzen lässt dich frieren. Bring' dir also gerne eine Decke mit und denke daran, sie vorher zu waschen (wegen der Infektionsgefahr!). Decken mit Tierhaaren oder ähnliches sind absolut tabu! Die richtige Stärkung ist wichtig! Bring' dir was zu essen mit für zwischendurch. Dir steht sogar eine Mikrowelle (und die Gelegenheit, mit mir zu Mittag zu essen) zur Verfügung :). Für Getränke und kleine Snacks/ Süßigkeiten ist natürlich gesorgt!

Gibt es Stellen oder Motive, die nicht tätowiert werden?

Der Intimbereich ist für mich Tabubereich. Schleimhäute sind ebenfalls ausgeschlossen. Das Gesicht sollte frei bleiben, denn sonst sieht man ja deine wahre Schönheit überhaupt nicht! Füße und Hände zu tätowieren, ergibt wenig Sinn. Hier findet sehr viel Bewegung statt, die Haut verändert sich permanent. Die Nachhaltigkeit eines Tattoos ist davon sehr stark beeinträchtigt. Andere Körperstellen, an denen die Haut sehr weich ist wie z.B. Oberarm-Innenseite oder Oberschenkel (besonders bei Frauen), können natürlich gerne tätowiert werden. Du solltest jedoch bedenken, dass das Hautgewebe an diesen Stellen nicht zu vergleichen ist mit dem eines Unterarms. Blow Outs (auch bei guter Tätowierung) sind an solchen Stellen wahrscheinlicher. Ich tätowiere keine homophoben, rassistischen oder andere diskriminierenden Motive!

Muss ich eine Einverständniserklärung unterschreiben?

Selbstverständlich!

Wie schnell bekomme ich einen Termin?

Da das Studio erst eröffnet wurde, stehen die Chancen gut für einen baldigen Termin ;). Ansonsten hängt die Terminvergabe natürlich auch vom Motiv-Wunsch ab. Je größer und aufwendiger dein Tattoo werden soll, umso mehr Zeit plane ich für die Erstellung ein, weshalb ich dir natürlich keinen Termin eine Woche später anbieten kann. Bedenke bitte, dass auch kleine Tattoos sehr aufwendig sein können, z.B. wenn mit vielen Details gearbeitet werden soll.

Gibt es eine Garantie?

Bitte beachte, dass individuelle Faktoren, die den Heilungsprozess bedingen, eine Notwendigkeit zum Ausbessern deines Tattoos sehr wahrscheinlich machen. Sollte deine Tätowierung Mängel aufweisen, werden diese selbstverständlich - soweit wie möglich - ausgebessert. Das Ausbessern ist frühestens 4 Wochen nach dem erstmaligen Tätowieren möglich. Diese Ausbesserung / das „Nachstechen“ wird nicht zusätzlich berechnet, wenn du deinen Termin zum Nachstechen innerhalb eines halben Jahres nach der ursprünglichen Tätowierung vereinbarst und deine Tätowierung einwandfrei gepflegt hast.